About us

Allgemeine Vereins-Infos

Schiedsrichter – Kommt in unserer Handballfamilie und werdet unser Schiedsrichter !
Wir freuen uns auf Dich.

Aber ich bin doch schon das ganze Wochenende unterwegs, ich habe keine Lust dann noch mehr durch die Gegend zu fahren!

Der Start für einen Schiedsrichter findet ohnehin im eigenen Verein statt. Ihr leitet Spiele der unteren Jugenden, um Euch einzufinden und werdet dabei von einem erfahrenen Schiedsrichter beobachtet. Das können übrigens auch Spiele sein, die an Eure eigenen Punktspiele in der Halle angrenzen. Ob wir letztlich auch Spiele auswärts pfeift, das entscheidet Ihr ganz alleine. Uns hilft Jeder, der sich bereit erklärt Spiele zu leiten. Wo, ist erstmal völlig egal. Jeder macht, soviel er möchte und hilft uns als Verein, damit seiner Mannschaft, enorm weiter!

Aber der Lehrgang kostet doch bestimmt diverse Abende, soviel Zeit habe ich nicht.

Der Lehrgang ist mittlerweile stark eingekürzt worden und ist mittlerweile noch einen Tag lang. Am Vormittag gibt es stark gerafft das theoretische Wissen, am Nachmittag habt ihr die Gelegenheit Euch in einem Trainingsspiel an der Pfeife zu beweisen. Etwa zwei Wochen darauf findet die theoretische Prüfung statt. Bei Bestehen seid Ihr Schiedsrichter!

Wie sind denn die Karriere-Aussichten?

Für Frauen und Mädchen überaus gut – bei Wunsch kann ein Aufstieg sehr sehr schnell gehen, da gerade beim weiblichen Geschlecht auf Leistungsebene kein übermäßiger Andrang besteht. Man kann es auf kurzen Wegen in Richtung höhere Spielklassen bringen – und es findet auch hier eine Förderung und Betreuung durch den Handballverband Niedersachsen statt. Falls ihr direkt im Verein keinen passenden Gespannspartner findet, so helfen wir Euch gerne bei der Suche.

Wo liegt die Altersgrenze?

Ab Vollendung des 14. Lebensjahres kann man Schiedsrichter werden und Spiele im eigenen Verein leiten. Nach oben hin gibt es logischerweise keine Grenzen, was bedeutet das auch Eltern und interessierte Zuschauer Schiedsrichter werden können. Selbst Handball gespielt zu haben oder es noch zu tun ist dabei natürlich hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.

Was kostet der Lehrgang?

Die Kosten für den Lehrgang werden durch den Verein übernommen, in unserem Fall ist das also der VfL Stade.

Wo findet der Lehrgang statt?

Er findet in jedem Fall in der Region Stade/Bremervörde statt. Je mehr Teilnehmer wir als VfL Stade zusammen bekommen, desto wahrscheinlicher ist es, das wir den Lehrgang ausrichten können.

Was bringt das Ganze auf der Geldseite?

Spiele im eigenen Verein werden mit 10 Euro vergütet. Bei auswärtigen Spielen liegt die Spielleitungsentschädigung, abhängig von der Spielklasse, zwischen 15 und 23 Euro, zuzüglich Fahrtkostenentschädigung.

An wen wende ich mich bei Interesse und Fragen?

Interessierte wenden sich bitte an Michael Kopitzke, Tel. 04141 – 85885, kopitzke@vfl-stade-handball.de

Dies gilt auch, wenn ihr (noch) nicht Mitglied im VfL Stade seid, im Bedarfsfall leiten wir Eure Anfrage an den für Euch zuständigen Verein weiter.